DSGVO Einwilligung zur Datenverarbeitung

DSGVO-Einwilligung zur Datenverarbeitung – Kunden & Kandidaten

1. Einführung

AGILE-RPO / human cap solutions verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen und geschäftlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 zu schützen. Diese Einwilligungserklärung beschreibt, wie wir Daten von Kunden und Kandidaten erheben, verarbeiten, speichern und nutzen, einschließlich der Nutzung von KI-gestützten Tools im Bereich Recruiting und Business Intelligence.

Mit der Zustimmung zu dieser Einwilligungserklärung bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert haben und der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den untenstehenden Bestimmungen zustimmen.


2. Verantwortlicher und Kontaktinformationen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Unternehmensname: human cap solutions / AGILE-RPO
Adresse: Römerweg 15a
E-Mail: mail@agile-rpo.com
Telefon: +49 178 707 38 23

Für alle DSGVO-bezogenen Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.


3. Arten der erhobenen personenbezogenen und geschäftlichen Daten

Wir erfassen und verarbeiten zwei Arten von Daten:

A) Kandidatendaten:

  • Personenbezogene Identifikationsdaten (z. B. Name, Geburtsdatum, Nationalität, Geschlecht)
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
  • Berufliche Daten (z. B. Lebenslauf, Berufserfahrung, Qualifikationen, Fähigkeiten)
  • Rekrutierungspräferenzen (z. B. gewünschte Positionen, Gehaltsvorstellungen)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Nachrichten, Interview-Feedback)
  • Sensible Daten (falls zutreffend) (z. B. gesundheitsbezogene Informationen für besondere Arbeitsbedingungen)

B) Kundendaten:

  • Unternehmensinformationen (z. B. Name, Branche, Standort, Organigramme)
  • HR- & Einstellungspräferenzen (z. B. Stellenbeschreibungen, Rekrutierungsstrategien)
  • Rekrutierungsdaten (z. B. Bewerberbewertungen, Arbeitsmarktanalysen)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Interviewplanung, Feedback)

4. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

A) Für Kandidaten:

✅ Rekrutierung & Stellenvermittlung – Vermittlung von Kandidaten an passende Stellenangebote.
✅ KI-gestützte Kompetenz- & Persönlichkeitsanalyse – Bewertung der Eignung für Jobrollen.
✅ Kommunikation – Verwaltung von rekrutierungsbezogenen Interaktionen.
✅ KI-gestützte Job-Matching-Prozesse – Analyse und Zuordnung von Kandidaten durch KI.
✅ KI-gestützte Persönlichkeitsbewertungen – Analyse psychologischer Kandidatenprofile.

B) Für Kunden (Arbeitgeber & Personalverantwortliche):

✅ Rekrutierung & Talentakquise – Bereitstellung passender Kandidatenempfehlungen.
✅ Datenbasierte Einstellungsentscheidungen – Nutzung von Analysen & KI zur Effizienzsteigerung.
✅ Markt- & Branchenanalysen – Bereitstellung von Arbeitsmarkttrends und Gehaltsbenchmarks.
✅ Bewerber-Tracking & Evaluation – Verarbeitung von Leistungsanalysen von Kandidaten.
✅ Beratung & HR-Services – Verarbeitung von Kundendaten und bereitgestellten Dokumenten.


5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden DSGVO-rechtlichen Grundlagen:

  • Artikel 6(1)(a) DSGVO – Einwilligung: Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
  • Artikel 6(1)(b) DSGVO – Vertragliche Notwendigkeit: Verarbeitung ist für unsere Dienstleistungen erforderlich.
  • Artikel 6(1)(c) DSGVO – Gesetzliche Verpflichtung: Wir müssen bestimmte Daten speichern.
  • Artikel 6(1)(f) DSGVO – Berechtigtes Interesse: Verarbeitung ist für Geschäftsaktivitäten notwendig.

Für besondere Kategorien personenbezogener Daten stützen wir uns auf Artikel 9(2)(a) DSGVO, der eine ausdrückliche Einwilligung erfordert.


6. Datenweitergabe & Offenlegung an Dritte

Wir verkaufen oder teilen Ihre Daten nicht mit unbefugten Dritten. Dennoch können Daten weitergegeben werden an:

  • Arbeitgeber & Kunden – Zur Unterstützung von Rekrutierungs- und Einstellungsprozessen.
  • Dienstleister – z. B. KI-Software, Bewerber-Tracking-Systeme (ATS) und Cloud-Dienstleister.
  • Behörden – Falls gesetzlich vorgeschrieben.

Alle externen Dienstleister sind an DSGVO-konforme Verträge gebunden, um den Datenschutz sicherzustellen.


7. Nutzung von KI & Automatisierten Entscheidungsprozessen

Wir nutzen KI-gestützte Rekrutierungstools, um Einstellungsprozesse effizienter zu gestalten. Diese können:

  • Persönlichkeitsmerkmale, Lebensläufe & Jobprofile analysieren.
  • Kandidaten basierend auf Qualifikationen und vorherigen Erfolgen bewerten.
  • Arbeitsmarkttrends & Gehaltsbenchmarks bereitstellen.

✅ Ihre Rechte bei KI-gestützter Verarbeitung:

  • Sie können menschliches Eingreifen bei KI-basierten Entscheidungen verlangen.
  • Sie können automatisierten Entscheidungen widersprechen, falls diese Sie erheblich betreffen.
  • Sie haben das Recht auf Erläuterung zu KI-basierten Empfehlungen.

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass dabei angemessene Sicherheitsmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder Angemessenheitsbeschlüsse bestehen.


9. Datenaufbewahrungspolitik

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig:

Kandidaten:

  • Aktive Bewerbungen: Bis zu 10 Jahre nach der letzten Interaktion.
  • Vermittelte Kandidaten: Bis zu 10 Jahre für Compliance-Zwecke.
  • Nicht erfolgreiche Bewerbungen: Bis zu 10 Jahre für Compliance-Zwecke.
  • Karriereberatung: Bis zu 10 Jahre für Compliance-Zwecke.

Kunden:

  • Rekrutierungs-, Beratungs- & Einstellungsdaten: Bis zu 10 Jahre.
  • Finanz- & Vertragsunterlagen: Gesetzliche Aufbewahrungsfrist.

Bei Widerruf der Einwilligung löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


10. Ihre DSGVO-Rechte

Unter der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung – Korrektur fehlerhafter Daten.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Antrag auf Datenlöschung.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Begrenzung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Anforderung der Daten in einem übertragbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch – Einspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung – Jederzeitigen Widerruf der Zustimmung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail.


Einwilligungserklärung

✅ Ich habe die DSGVO-Datenschutzhinweise gelesen und verstanden.
✅ Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten ausdrücklich zu.
✅ Ich verstehe, dass KI-gestützte Tools eingesetzt werden.
✅ Ich kenne meine Datenschutzrechte gemäß DSGVO.